Der Vorstand informiert: Maulwürfe auf der Anlage

Der Vorstand informiert: Maulwürfe auf der Anlage

Aktuell befinden sich viele Maulwurfshügel bei uns auf der Anlage.

Welche Möglichkeiten bieten die gesetzlichen Bestimmungen und die Golfregeln zu diesem Thema ?

Hintergrund: Der Maulwurf ist eine durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützte Art. Ein Verstoß

gegen das Gesetz kann mit einem Bußgeld bis zu 50.000,00 EURO belegt werden.

Warum steht der Maulwurf unter Naturschutz ?

Dem Maulwurf wird nachgesagt, ein biologischer Schädlingsbekämpfer zu sein. Er ernährt sich von Insekten,

Engerlingen (Käferlarven) aber auch von Würmern und Schnecken. Außerdem soll er den Boden durchlüften und mit seinen

Gängen die Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln verbessern. Nicht wenige stellen Vergleiche zu Nutzen und Schaden

an, es gelten aber die Bestimmungen des Gesetzgebers.

Wann ist der Maulwurf auf dem Golfplatz unterwegs ?

Der Maulwurf ist verstärkt mit seinen Hügeln in den Monaten zu sehen, in denen nicht gemäht wird. Mähgeräusche

vertreiben die geräuschempfindlichen Tiere.

Im Übrigen sprechen viele Maulwürfe dafür, dass ein gutes und intaktes Bodenleben herrscht. Das scheint bei uns

im besonderen Maße der Fall zu sein.

Regel 16, Erleichterung von ungewöhnlichen Platzverhältnissen:

Die Regel erfasst auch die Beeinträchtigung durch Tierlöcher und beschreibt exakt, wann und wo straflose Erleichterung

(Freedrop) in Anspruch genommen werden kann.

Schermbeck, den 15.Februar 2025

Der Vorstand